AWE asbl
FR DE NL EN
  Hier : Home > Startseite Elevéo > Milch > Dienstleistungen Vorige Seite
 
Der Milchdienst der awé
Geben Sie Ihrer Tierzucht einen außergewöhnlichen Merhwert

Überwachung der Tierleistungen

Abstammung ▼ Morphologie ▼ Produktion ▼ Genomik ▼

 

ABSTAMMUNGSNACHWEIS – AMTLICHE REGISTRIERUNG

LASSEN SIE IHRE STAMMBÄUME AMTLICH REGISTRIEREN UND NUTZEN SIE DIE TOOLS ZUR BETREUUNG DER ANPAARUNG.

Service zur Registrierung weiblicher Kälber bei der Geburt für alle Rinderzüchter die Mitglieder von Elevéo sind.

Jeder wallonische Tierhalter kann seine Geburten bei Elevéo a.s.b.l. registrieren und von den Betreuungstools profitieren, die früher nur Züchtern zur Verfügung standen.

Wenn Sie diesen Service nutzen, haben Sie Zugang zur Inzuchtberechnung, zur linearen Klassifizierung und zur Anpaarungsberatung.

Wenn Sie Ihre Kälber registrieren, erhalten Sie für jedes eingetragene Kalb auch eine Zuchtkarte, die unter anderem den Stammbaum Ihres Tieres enthält.

Werden Sie Elevéo-Züchter!

MORPHOLOGISCHE KONTROLLE
Classificateur en prairie LINEARE KLASSIFIZIERUNG

Bei der linearen Klassifizierung wird den verschiedenen funktionellen morphologischen Merkmalen von Zuchtrindern im Vergleich zum "Tru Type oder Idealmodell" ein Wert zugewiesen. Das Idealmodell ist eine produktive, gut funktionierende und langlebige Kuh dar, die gut an ihre Umgebung angepasst ist. Die Klassifizierung wird von regelmäßig geschulten und akkreditierten Klassifizierungstechnikern (Zuchtberatern) durchgeführt.

  • Ziel der Klassifizierung ist es, die Stärken und Schwächen einer Herde aufzudecken, um die funktionelle Gestaltung der Tiere zu verbessern.
  • Sie dient dazu, Kühe zu selektieren, die sich leichter melken lassen, widerstandsfähiger gegen Krankheiten sind und weniger Pflege benötigen. Tiere mit ausgezeichneten natürlichen Kapazitäten für hohe Produktion und Langlebigkeit.
  • Sie ist für die Zuchtwertschätzung von KB-Stieren (genomisch oder nicht) sowie von weiblichen Tieren des Betriebs erforderlich.
  • Mit ihrer Hilfe ist es ermöglich, die besten Tiere der Herde auszuwählen und die Paarung für zukünftige Generationen zu optimieren.
  • Schließlich kann sie auch als Referenz für Ihre Viehzucht dienen (Meriten, Prämien prämierte Kühe usw.).

Die Klassifizierung ist also in Verbindung mit dem Wissen über die Milchleistung und der Genomik ein Management-Tool zur Steigerung des genetischen Fortschritts, der Rentabilität und der Langlebigkeit Ihres Viehbestands.

 
ÜBERWACHUNG DES WACHSTUMS VON MILCHFÄRSEN

Der Milchvieh-Service bietet Ihnen Werkzeuge und Übersichten, mit denen Sie das Wachstum Ihres Jungviehs verfolgen und seine Leistungen mit realistischen Zielen vergleichen können Sie haben keine Waage auf Ihrem Hof? In den meisten Fällen genügt ein einfaches Maßband, um anhand ihres des Brustumfangs das Gewicht Ihrer heranwachsenden Färsen zu berechnen.

Ermitteln Sie genau, wann Ihre Färsen in die Reproduktion gehen können und optimieren Sie die damit verbundenen Kosten.

ÜBERWACHUNG DER PRODUKTION

Offizielle Milchkontrolle
 
OFFIZIELLE MILCHKONTROLLE VALLAIT

Überwachen Sie die Milchproduktion Ihrer Kühe Schritt für Schritt (Milch, Fett, Protein, Zellen, Harnstoff usw.).

Neben diesen Zahlen bietet Ihnen das Laktationsmodell von ValLait eine zuverlässige Schätzung der Spitzenleistung und der Ausdauer jeder Kuh und ermöglicht Ihnen, die weitere Entwicklung der aktuellen Laktationen vorherzusagen.

Hier können Sie die Kosten der offiziellen Milchkontrolle in Ihrer Herde berechnen!

KETONÄMIE-BILANZ

Milchkühe, insbesondere Hochleistungstiere, können in der Anfangsphase der Laktation anfällig für Stoffwechselstörungen wie Ketonämie sein. Die Auswirkungen sind vielfältig und weitreichend: Produktionsrückgang, Verkürzung der Spitzenlaktation, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit sowie der Immunität.

Erkennung, Vorbeugung und Behandlung dieser Störungen sind daher wichtige Fragen für unsere Milchviehbetriebe. Genau das ist das Ziel eines des neuen Indikators, der derzeit in der Wallonie getestet wird: der Ketonämie-Score.

Die Untersuchung dient dazu, den Züchter zu warnen und ihm ein Bild der Situation zu vermitteln, damit er in Absprache mit seinem Berater die richtige Diagnose stellen und einer riskanten oder problematischen Situation entgegenwirken kann.

Erfahren Sie in unserem Online-Folder mehr über die Cetolait Ketonämie-Bilanz!

EIGNUNG FÜR DIE MILCHVERARBEITUNG

Durch die Analyse einer Milchprobe (Tank oder Einzeltier) ist es nun möglich, eine Reihe von Indikatoren zu bewerten, wie z. B. die Käseausbeute, die relevanten Milchgerinnungsparameter sowie die Butterausbeute.

All diese Informationen können für Erzeuger und Verarbeiter sehr nützlich sein, sowohl beim täglichen Bestandsmanagement (z.B. Aussortierung der Milch einer Kuh, die nicht-koagulierende Milch produziert) als auch auf längere Sicht (z.B. genetische Selektion nach diesen Indikatoren).

Im Pilotprojekt DIVERSILAIT werden den wallonischen Landwirten und Verarbeitern diese neuen Indikatoren zur Verfügung gestellt.

Erfahren Sie in unserem Online-Folder mehr über das Projekt DIVERSILAIT!

DOSSIER ZUR EUTERGESUNDHEIT

Mastitis ist die häufigste Erkrankung in Milchviehbetrieben. Doch das Ausmaß der wirtschaftlichen Verluste, die mit der Eutergesundheit einhergehen, wird häufig nicht erkannt.

Das Dossier zur Eutergesundheit bietet Ihnen neben einer Abschätzung möglicher Kosteneinsparungen vor allem konkrete Lösungen zur Optimierung Ihres Managements wie z.B.:

  • Liste der zu erwartenden Trockenstände
  • Liste der eventuell zu ergreifenden Maßnahmen
  • Heilung nach Behandlungsstrategien.

Sie können dieses Protokoll im personalisierten Bereich www.myawenet.be ausfüllen und ausdrucken.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses System hilft, für administrative Aufgaben "verlorene" Zeit in "gewonnene" Zeit umzuwandeln, damit Sie die Eutergesundheit Ihrer Herde besser verwalten und somit die damit verbundenen Kosten senken können.

In unserem Online-Folder erfahren Sie mehr über das Dossier zur Eutergesundheit!

 

Inoffizielle Milchkontrolle

 
MILCH-CHECK

Wir untersuchen Milchproben, die Sie selbst auf Ihrem Betrieb entnehmen, um Ihnen nachverfolgbare Informationen über die Milchproduktion Ihrer Kühe zu liefern: Fett, Protein, Zellen, Harnstoff, usw.

 

Zusätzliche Milchanalysen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern

TRÄCHTIGKEITSTEST ÜBER DIE MILCH
(optional zu einem günstigen Preis)

  • Zuverlässig: 97 % zuverlässig zwischen dem 28. und 60. Trächtigkeitstag. 100 % zuverlässig ab dem 60. Trächtigkeitstag.
  • Praktisch: Keine Manipulation der Tiere außer beim Melken!
  • Integriert: Die Testergebnisse werden automatisch von Ihren webbasierten Tools für das Herdenmanagement übernommen.
  • Sie ergänzendie Reproduktionskontrolle durch Ihren Tierarzt. Die Reproduktionsereignisse sind in seinem myawenet für Betreuer sichtbar (mit Ihrer Zustimmung).

In unserem Online-Folder erfahren Sie mehr über FERTILAIT!

RICHTIG TROCKENSTELLEN
(für alle verfügbar, aber bessere Ergebnisse bei Verwendung mit der Milchkontrolle)

Richtig Trockenstellen ist eine Entscheidungshilfe für den Einsatz der Antibiotikatherapie beim Trockenstellen von Milchkühen.

Dieses Tool steht allen Milcherzeugern und Betreuern zur Verfügung, sofern sie an der Milchkontrolle teilnehmen oder dem Zugriff auf die Tankdaten des Comité du Lait über Elevéo zustimmen. Es informiert Sie auf Bestandsebene über die Entwicklung von Zellen in den Tanks in den letzten 12 Monaten und über das Vorhandensein von Krankheitserregern, die in den letzten 12 Monaten durch Analyse identifiziert wurden. Anschließend zeigt es Ihnen, wie Sie bestimmte Tiere ohne Antibiotika trockenstellen können.

Für die individuelle Behandlung ist eine Arbeitsliste verfügbar, die Ihnen hilft, das Antibiotikum beim Trockenstellen für jede einzelne Kuh gezielt auszuwählen und in bestimmten Fällen ganz darauf zu verzichten.


 

PARATUBERKULOSE
(nur in Kombination mit der Milchkontrolle verfügbar)

Dank der Zusammenarbeit zwischen AWE, ARSIA und dem Milchkomitee können Sie die Milchkontrollprobe auch für den Paratuberkulosetest verwenden.

Welche Proben sind betroffen?

  • Alle laktierenden Tiere, die vom Milchprüfer (oder dem Erzeuger, wenn B4 oder Roboter) erfasst werden.
  • Der Milchausschuss führt eine erste Bestandsaufnahme durch.
    Um ein Ergebnis für alle Tiere zu erhalten, analysiert der Milchausschuss die in der ersten Bestandsaufnahme fehlenden Kühe bei den nächsten 2 Milchkontrollen (+1 Monat und +2 Monate).
  • Der Ausschuss sendet die Ergebnisse an Sie, Ihren Tierarzt und ARSIA zur Interpretation.
  • Nach spätestens 10 Wochen wird die Untersuchungsakte geschlossen.
  • ARSIA bearbeitet Ihre Akte weiter und teilt Ihnen mit, welche Maßnahmen Sie im Rahmen des Kontrollplans ergreifen sollten.

Den Vertrag ansehen
> Um sich anzumelden, schicken Sie diesen Abschnitt ausgefüllt per Fax an 04/239.95.11 oder per E-Mail an admin.sante@arsia.be an die Arsia asbl.

 

BAKTERIOLOGISCHE MILCHANALYSE

Identifizierung der Mastitiserreger

Die Mastitis ist eine kostenintensive Erkrankung in der Milchproduktion. Daher ist es wichtig, den/die verantwortlichen Erreger zu kennen, um vorbeugende oder heilende Maßnahmen ergreifen zu können.

Es gibt verschiedene Analysen:

 

GENOMIK

DEN GENETISCHEN WERT IHRER WEIBLICHEN TIERE VON GEBURT AN GENAU ERKENNEN

Dank der Genomanalyse können Sie:

  • Die Stärken und Schwächen Ihrer weiblichen Tiere kennen, bevor sie in Produktion gehen.
  • Entscheiden, welche Tiere Sie für die Bestandserneuerung behalten und welche weniger interessanten Tiere Sie für die kommerzielle Kreuzung (oder als Embryoempfänger) verwenden.
  • Stiere auswählen, die ihre Schwächen ausgleichen, und zwar schon ab der ersten Paarung.
  • Die Abstammung überprüfen und verschiedene genetische Marker erhalten (Hornlos-Gen, Beta-Casein, Brachyspina, Cholesterinmangel, usw.)

Die genomischen Ergebnisse sind auf unterschiedlichen Grundlagen erhältlich:

Rasse Index
Holstein Genomisches V€G (Wallonie)
GTPI (USA)
ISU (Frankreich)
RZG (Deutschland)
Montbéliarde ISU (Frankreich) - Bald verfügbar
Jersey NTM (Dänemark)


Die Genotypisierung ab der Geburt, das Einfachste, was es gibt!

In Zusammenarbeit mit ARSIA bietet Elevéo den Rinderzüchtern die Möglichkeit, bei Interesse eine genomische Analyse ab der Geburt für die Rassen Weiß-Blauer Belgier, Holstein und Jersey durchzuführen.

  1. Bringen Sie die Ohrmarken wie gewohnt an.
  2. Vervollständigen Sie das Dokument, welches Sie vorher ausgedruckt haben (unten zum Download bereit).
  3. Senden Sie das Dokument mit den Probenröhrchen der Tiere, welche Sie genomisch testen wollen, im Umschlag „Port payé BVD“.
  4. Die Resultate der Analyse (die Zuchtwzerte Ihrer Tiere) können Sie entweder in der zu Ihnen gesendeten E-Mail oder auf my@wénet nachschauen, wo diese permanent aktualisiert werden. Ziehen Sie die Vorteile aus diesem System, da die Resultate der Analysen in unseren Tools integriert werden (Zuchtkuh-Auswahl, Anpaarungsberatung...).

Nur Kälber, deren Vater, Mutter und Großvater alle bekannt sind und der gleichen Rasse (Holstein, BWB-Reinzucht oder Jersey) angehören, kommen für eine Genomanalyse in Frage. Wenn über ARSIA eine nicht zulässige Anfrage gesendet wird, werden die Proben im Labor analysiert und in Rechnung gestellt), aber ihre genomischen Werte werden nicht berechnet werden.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen sie folgende Dokumente:

Anleitungsblatt für die Anforderung einer genomischen Analyse auf Basis der Biopsien der Ohren.

Antragsformular zur genomischen Analyse.

iIhr weibliches Tier besitzt bereits eine Ohrmarke und sie möchten es genotypisieren?
Organisieren Sie einen Termin mit unseren Technikern, um eine Knorpelprobe des Tieres zu nehmen. (Die Probe kann zu jedem Zeitpunkt im Leben des Tieres genommen werden!)

 

 

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Service für Milchkühe
Tel.: +32(0)87/69.35.23
E-mail:
bovin.lait@awegroupe.be